Impulsvortrag „PMCF-Studien im Kontext der klinischen Nachbeobachtung erfolgreich meistern“
Mit der EU-MDR müssen Hersteller auch nach dem Inverkehrbringen ihrer Medizinprodukte kontinuierlich klinische Daten über deren Leistung und Sicherheit erheben. Doch wie meistert man PMCF-Studien im Rahmen der klinischen Nachbeobachtung? In unserem zweiten informellen "MedTech Connect"-Austausch dreht sich alles um die PMCF-Phase, die bei der Überwachung nach Inverkehrbringen von immenser Bedeutung ist. Erfahren Sie, wie PMCF idealerweise aussehen sollte, unter welchen Voraussetzungen Hersteller PMCF-Studien durchführen müssen und, wie sie diese Art von Studien durch die Beachtung einfacher Grundregeln zum Erfolg führen können. Gemeinsam mit der GKM Gesellschaft für Therapieforschung bieten wir Ihnen einen spannenden Impulsvortrag sowie einen Raum, um Ihre Erfahrungen und Problemstellungen mitzubringen und sich auszutauschen.
Find out moreNicht-interventionelle Studien – Online-Seminar
Dieses Online-Seminar über ZOOM informiert Sie umfassend über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen von NIS, die Empfehlungen der Behörden sowie die Rolle dieser Studien im Pharmakovigilanz-Paket. Sie erhalten detaillierte Informationen zur operativen Planung und Durchführung sowie zur statistischen Auswertung und Interpretation nicht-interventioneller Studien.
Find out more29. BVMA Symposium 2021
Science Congress Center Munich Walther-von-Dyck-Straße 10, Garching, DeutschlandTreffen Sie uns auf dem 29. BVMA-Symposium in Garching.
Find out moreStudie läuft, aber wo bleiben die Patienten?
Live demo webinar via TeamsDie Patientenrekrutierung bei klinischen Studien kann herausfordernd sein. In diesem Webinar diskutieren Dr. Andrea Röthler, Abteilungsleiterin Projektmanagement der Gesellschaft für Therapieforschung mbH, und Dr. Tobias Kruse, CEO Trials24, über Hürden und Möglichkeiten der dezentralen Patientenrekrutierung, außerhalb der Prüfzentren.
Find out moreKlinische Anforderungen
Live demo webinar via TeamsMEGRA, Start-up Medizinprodukte und MDR. Online-Lehrgang mit 8 Modulen jeweils von 13:00 bis 17:30 Uhr. Dr. Andrea Röthler referiert zum Thema Klinische Anforderungen.
Find out morePharmaFORUM Webcast Medical Affairs
Live demo webinar via TeamsEin Live-Webcast pro Monat mit ausgewiesenen Experten aus Medical Affairs mit Diskussionsmöglichkeit via Audio und Chat. Rupert Lang, GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH, Chief Operations Officer, referiert zu Anwendungsbeobachtung (Studiensynopsis, Anzeige, Ethikvotum etc.)
Find out moreKlinische Prüfungen von Medizinprodukten
Live demo webinar via TeamsMedizinprodukte müssen sicher und leistungsfähig sein. Um dieses zu belegen, bedarf es geeigneter klinischer Daten. Frau Dr. Andrea Röthler referiert in einer Onlineveranstaltung zum Thema Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten: PMCF-Studien. Geplanter Termin April/Mai 2022
Find out moreWebinar: EU Clinical Trial Regulation 536/2014 (CTR): Was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Seit dem 31.01.2022 ist die Clinical Trial Regulation 536/2014 (CTR) in der Praxis anwendbar. Es gibt eine Übergangsfrist von drei Jahren, in der sowohl die EU Richtlinie 2001/20 als auch die EU Verordnung 536/2014 parallel laufen.
Find out moreWebinar: EU Clinical Trials Regulation 536/2014 (CTR): Was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Live demo webinar via TeamsSeit dem 31.01.2022 ist die Clinical Trials Regulation 536/2014 (CTR) in der Praxis anwendbar. Es gibt eine Übergangsfrist von drei Jahren, in der sowohl die EU Richtlinie 2001/20 als auch die EU Verordnung 536/2014 parallel laufen.
Find out moreWebinar: PMCF-Studien in der Praxis erfolgreich umsetzen
Live demo webinar via TeamsMit der Einführung der MDR müssen klinische Daten auch nach dem Inverkehrbringen proaktiv im Rahmen der klinischen Nachbeobachtung (Post-Market Clinical-Follow-up, PMCF) gesammelt, dokumentiert und ausgewertet werden, um die klinischen Bewertungen in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Die klinischen Daten müssen unter Anwendungsbedingungen über proaktive PMCF-Methoden gesammelt und bewertet werden.
Find out more31. BVMA Symposium 2023
Holiday Inn Munich-City Centre München, DeutschlandIm Namen des BVMA laden wir Sie herzlich zum BVMA Symposium ein. Unter dem Motto "Klinische Forschung neu denken: Vom Patienten bis zur KI" erfahren Sie, wie sich die medizinische Forschungslandschaft entwickelt. Erleben Sie erstklassige Vorträge, fundierte Diskussionen und inspirierende Fallstudien, die neue Perspektiven eröffnen.
Find out moreWebinar „Lay Summaries in klinischen Prüfungen“
Live demo webinar via TeamsDie transparente Kommunikation in der klinischen Forschung an die Öffentlichkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine neue EU-Verordnung sieht nun vor, dass die Ergebnisse klinischer Prüfungen in Form von laienverständlichen Studienabschlussberichten ("Lay Summaries") veröffentlicht werden. In diesem Zusammenhang wird die GKM ein praxisbezogenes Webinar zum Thema "Lay Summaries in klinischen Prüfungen" anbieten.
Find out more